Seit 2013 stellen wir Versicherer, mit denen wir zusammenarbeiten, alle zwei Jahre auf den Prüfstand. In verschiedenen Kategorien werden die jeweils zehn umsatzstärksten Versicherer von einem Komitee aus AVW-Vertretern aller Fachabteilungen bewertet. Das AVW-Rating ist kein Finanzstärke-Rating und kein Bewertungsverfahren für Standardprodukte, sondern ein umfassendes, objektives Rating, das explizit auf die Anforderungen und Bedürfnisse von Wohnungsunternehmen ausgerichtet ist. In so wichtigen Bereichen wie Deckungsqualität, Preisgestaltung, Schadenbearbeitung und Branchenkenntnis zeigt es Ihnen, wie stark Ihr Versicherer in den Bereichen ist, die für Sie besonders relevant sind und liefert Ansatzpunkte, um eventuell notwendige Verbesserungen mit dem Versicherer zu besprechen. Kurzum: Mit unseren Rating-Ergebnissen schaffen wir Transparenz und bieten Ihnen Unterstützung bei der Auswahl des für Sie passenden Versicherers.
AVW Versicherer-Rating: So bewerten wir
Folgende Bewertungskriterien setzen wir für unser Rating an:
- Produkt und Angebotsangaben
- Vertragsbearbeitung
- Schadenbearbeitung
- Rechnungswesen
- Neu seit 2024: Digitale Abläufe/IT (z.B. Schnittstellen, digitale Schadenabwicklung, digitaler Versand von Vertrags-, Schaden- und Inkassodokumenten)
- Allgemeine Kriterien wie die Verlässlichkeit oder die Branchenkompetenz im wohnungswirtschaftlichen Versicherungsbereich
Insgesamt haben wir mit weiteren Unterpunkten 55 Bewertungskriterien, die in Abhängigkeit ihrer Bedeutung unterschiedlich hoch gewichtet werden.
Die Ergebnisse 2024
Von den 10 bewerteten Versicherern haben 2024 vier Unternehmen das Ratingergebnis „gut“ erhalten, sechs Versicherer erhielten von uns die Bewertung „befriedigend“. Damit haben die Versicherer im Wesentlichen ihre Leistungsfähigkeit unterstrichen. Schwachstellen bestehen in zu langen Reaktionszeiten (Underwriting, Dokumentierung, Schadenbearbeitung) sowie in dem Umsetzungsgrad der Digitalisierung. Bei Angebotsabgaben bleibt das individuelle Angebot im Einzelfall entscheidend. So ist immer wieder festzustellen, dass die bestandshaltenden Versicherer häufig bemüht sind, die Kundenverbindung zu halten.
Mit unserem Rating möchten wir auch die Zusammenarbeit mit den Versicherern und deren Dienstleistung optimieren. Daher haben wir die Ergebnisse mit den Versicherern besprochen und detailliert auf ggf. erforderliche Optimierungen hingewiesen. Auch wenn wir mit diesen Gesprächen die renditeorientierte Zeichnungspolitik der Versicherer nicht ändern werden, so können wir zumindest zu vielen der genannten Bewertungskriterien Verbesserungen im Sinne unserer Kunden erreichen.
Sie stehen vor der Auswahl eines Versicherers oder möchten wissen, wie Ihr Versicherer im Rating abgeschnitten hat? Ihr Kundenmanager gibt Ihnen gern Auskunft zum AVW Versicherer-Rating 2024. Sprechen Sie uns an!